
Lehrpersonen / Klassen / Stundenpläne
- Klasse 3a: Res Zimmermann
- Klasse 3b: Karin Specogna
- Klasse 3c: Simone Grand
- Klasse 3d: Katharina Kusano und Tina Schoch
- Klasse 4a: Jacqueline Gaede und Simon Schwab
- Klasse 4b: Jorge Quintana
- Klasse 4c: Tanja Fegbli
- Klasse 4d: Meret Bieri
- Klasse 4e: Céline Bachmann
- Klasse 5a: Yvonne Sequeira und Christian Zahnd
- Klasse 5b: Luca Schenk
- Klasse 5c: Cindy Williner
- Klasse 5d: Franziska Siegrist und Dalila Baumgartner
- Klasse 6a: Christa Stucki und Corinne Thomann
- Klasse 6b: Vera Rohrbach
- Klasse 6c: Michael Jenzer
- Klasse 6d: Christine Sidler
Sämtliche Lehrpersonen sind per Mail nach folgendem Muster erreichbar:
vorname.nachname@base4kids.ch (ohne Umlaute, z.B. ä = ae)
Projekte, Anlässe, Reportagen
Besondere Massnahmen
Zudem führen wir an der Mittelstufe Länggasse seit einigen Jahren integrative Vorhaben (GEF-1 und GEF-2 Projekte). Wir integrieren dabei Kinder mit leichten geistigen Behinderungen, schweren Wahrnehmungsstörungen und mit dem Asperger-Syndrom. Diese werden ebenfalls von Heilpädagoginnen und -pädagogen zusätzlich betreut:
Schulsozialarbeit
Lara Leuthold
Postadresse:
Schulhaus Länggasse
Neufeldstrasse 40
3012 Bern
Telefon:
076 811 10 01
E-Mail:
lara.leuthold@bern.ch
Präsenztage:
Dienstag bis Donnerstag
Angebot der Schule / Fakultativer Unterricht
Lernbegleitung
Schulhausordnung und Regeln
Um entspanntes Lernen zu ermöglichen, gibt die Schule den Rahmen und setzt Grenzen. Es werden klare Regeln vorgegeben. Am ersten Elternabend informieren die Lehrpersonen über die im Schulhaus und in der Klasse gültigen Regeln.
Lehrmittelverzeichnis
Das Lehrmittelverzeichnis wird im Zusammenhang mit der Einführung des Lehrplans 21 aktuell und in naher Zukunft überarbeitet.
Konzepte Mittelstufe Länggasse
→ Hausaufgabenkonzept (PDF)
Bei Bedarf kann die Klassenlehrperson eine Lernbegleitung vermitteln. Diese ist kostenpflichtig.
→ Zukunftstag Mittelstufe (PDF)