
Lehrpersonen / Klassen / Stundenpläne
- Basisstufe Burgund: Pia Glauser
- Basisstufe Dunkelblau: Isabel Greminger und Babara Hirt-Ceschia
- Basisstufe Gelb: Simon Jost und Lena Schmutz
- Basisstufe Hellblau: Marisa Jäggi (Stellvertretung: Ylva Wallertz) und Nathalie Zaugg
- Basisstufe Moosgrün: Christina Jordi, Evelyne Krattinger und Michelle Marro
- Basisstufe Orange: Patricia Lüdi und Sabine Marti
- Basisstufe Smaragd: Nadia Ferrari und Vera Schmid
- Basisstufe Türkis: Anja Meister, Noemi Springer und Dina Wyss
- Klasse 2r: Sophie Nyfeler
- Klasse 3/4r: Salome Gerber und Brigitte Krähemann
- Klasse 3/4s: Nina Barmettler
- Klasse 3/4t: Denise Lengacher und Katrin Mathis
- Klasse 5/6r: Marita Kurer
- Klasse 5/6s: Marco Moser
- Klasse 5/6t: Sebastian Grünig
- Lukas Beer
- Massimo De Cicco
- Daniela Etter
- Silvie Halbherr
- Véronique Haug
- Jonathan Lehmann
- Monica Marti
- Regula Pinz
- David Stampfli
- Martina Stettler
- Raphael Stutz
Sämtliche Lehrpersonen sind per Mail nach folgendem Muster erreichbar:
vorname.nachname@base4kids.ch (ohne Umlaute, z.B. ä = ae)
Anlässe, Projekte, Reportagen
Besondere Massnahmen
Die zweijährige Einschulung ist auf Grund der flexiblen Durchlaufzeit weiterhin möglich. Kinder mit zweijähriger Einschulung werden in unserem Schulkreis grundsätzlich in Regelklassen unterrichtet. Die zweijährige Einschulung ermöglicht Kindern mit deutlichen partiellen Entwicklungsverzögerungen, sich den Stoff des 1. Schuljahres in zwei Schuljahren anzueignen. In Bezug auf die Erfüllung der obligatorischen Schulpflicht wird die zweijährige Einschulung neu als zwei Schuljahre gerechnet. Eine zweijährige Einschulung hat einen Klassenwechsel zur Folge. Der Zeitpunkt des Wechsels erfolgt in Absprache mit allen Beteiligten. Die Mitteilung betreffend Klassenzuteilung erfolgt – gleichzeitig wie die Erstklasseinteilung – Mitte Mai durch die Schulleitung.
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeiter beraten auf Anfrage Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen rund um den Schul- und Erziehungsalltag. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Die Schulsozialarbeiter unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.
Diego Stanca
Hochfeldstrasse 42
3012 Bern
Telefon:
076 314 59 80
E-Mail:
diego.stanca@bern.ch
Präsenztage:
Montag, Dienstag, Donnerstag
Angebot der Schule
aktuelles Angebot am Standort Rossfeld:
Anfängerkurs
In Gruppen von 8 bis 12 Kindern können Interessierte das Spielen auf der Sopran-Blockflöte erlernen.
Voraussetzung: Eine eigene Holz-Blockflöte mit barocker Griffweise (Lehrperson berät Sie gerne beim Kauf) sowie ein kostenpflichtiges Blockflöten-Lehrmittel (wird von Lehrperson abgegeben).
Fortgeschrittene (mindestens 3 Jahre Unterricht) haben die Möglichkeit, auch Altblockflöte zu spielen.
In einer kleinen Gruppe erhalten die Kinder die Möglichkeit, verschiedene Maltechniken kennen zu lernen. Ziel ist es, Freude an Farben und Formen zu wecken und gestalterische Techniken anzuwenden. Inhalt: Maltechniken, Formen und ihre Wirkung, Collagen, Kunstbetrachtung, Farbenlehre.
Zusätzlich zum obligatorischen Unterricht haben hier Interessierte die Möglichkeit, sich weitere Fertigkeiten anzueignen. Die Teilnehmenden sprechen mit der Lehrkraft ab, welche Arbeiten geplant werden sollen und einigen sich auf ein bis zwei Themen.
Gesucht werden alle Meisterstrateginnen und -strategen der Schule, oder die, die es noch werden wollen! Mit viel Geschick und logischem Denken wetteifern wir und entwickeln zusammen unsere Taktiken weiter. Spielspass ist garantiert. Wenn ihr Interesse habt Spiele wie Wizard Extreme, Hanabi, Dog, Hive, Abalone, Tichu usw. in verschiedensten Turnierformen kennen zu lernen, seid ihr bei diesem Angebot genau am richtigen Ort.
Aufgabenhilfe
Bibliothek
Sich Zeit nehmen und gemütlich in einem Buch schmökern, Infos für einen Vortrag zusammensuchen, in fantastische Welten eintauchen, einen Krimi für die Ferien ausleihen, sich über Geschichten austauschen…
Für alles das und noch viel mehr ist die Schulbibliothek Rossfeld da.
Die Bibliothek gehört zum Verbund der Kornhausbibliotheken Bern und bietet ein breites Angebot aus Bilder-, Erstlese-, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, die Bibliothek mit ihrer Lehrperson oder während den offiziellen Öffnungszeiten zu besuchen.
Open Sunday
Keine langweiligen Sonntage mehr: Fünf Berner Turnhallen, darunter die Turnhalle Rossfeld, sind jeweils am Sonntag mit Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für Kinder im Primarschulalter offen. Der Eintritt ist gratis, es gibt Spiele, Spass und ein gesundes Z‘Vieri.
Das Angebot startet nach den Herbstferien und dauert jeweils von 13:30 – 16:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mitzunehmen sind Turnkleider und Hallenschuhe.
Im Moment müssen die Kinder für das „Contact Tracing“ Name, Adresse, Geburtsdatum und Telefonnummer hinterlassen. Bitte geben Sie Ihrem Kind diese Informationen auf einem Zettel mit.