Lehrpersonen / Klassen / Stundenpläne
- Basisstufe Dunkelblau: Isabel Greminger und David Stampfli
- Basisstufe Gelb: Simon Jost, Lena Schmutz und Nadine Nagel
- Basisstufe Hellblau: Nathalie Zaugg und Marisa Jäggi
- Basisstufe Moosgrün: Christina Jordi, Evelyne Krattinger und Annika Müller
- Basisstufe Orange: Patricia Lüdi und Sabine Winz
- Basisstufe Smaragd: Nadia Ferrari, Vera Schmid und Regina Kaufmann
- Basisstufe Türkis: Ylva Wallertz und Jael Schmid
- Basisstufe Burgund: Michelle Marro und Joanne Tresch
- Kindergarten Violett: Maria Merz und Rebecca Müller
- Klasse 3/4r: Salome Gerber und Brigitte Krähemann
- Klasse 3/4s: Nina Barmettler und Fabienne Stähli
- Klasse 3/4t: Barbara Poeta und Katrin Mathis
- Klasse 5/6r: Lara Fischer und Marc Hunkeler
- Klasse 5/6s: Marco Moser und Martina Stettler
- Klasse 5/6t: Sebastian Grünig und Perrine Huber
- Klasse 5/6u: Beatrice Durrer und Saskia Zenzünen
- Margrith Frei
- Silvie Halbherr
- Anita Lauper
- Monica Marti
- Clélia Reinhard
Sämtliche Lehrpersonen sind per Mail nach folgendem Muster erreichbar:
vorname.nachname@base4kids.ch (ohne Umlaute, z.B. ä = ae)
Mitwirkung / Partizipation
Anlässe, Projekte, Reportagen
Schulsozialarbeit
Die Schulsozialarbeiter beraten auf Anfrage Schüler und Schülerinnen, Eltern und Lehrpersonen bei sozialen Fragen, Problemen und Krisen rund um den Schul- und Erziehungsalltag. Das Angebot ist freiwillig und kostenlos. Die Schulsozialarbeiter unterstehen der beruflichen Schweigepflicht.
Diego Stanca
Reichenbachstrasse 101
3004 Bern
Telefon:
076 314 59 80
E-Mail:
diego.stanca@bern.ch
Präsenztage:
Montag, Dienstag, Donnerstag

Angebot der Schule
aktuelles Angebot am Standort Rossfeld:
In Gruppen von 8–10 Kindern à 45 Minuten oder in Klein-Gruppen à 20 – 30 Minuten können Interessierte das Spielen auf der Sopran-Blockflöte erlernen. Voraussetzung: Eine eigene Holz-Blockflöte mit barocker Griffweise (Lehrperson berät Sie gerne beim Kauf).
Fortgeschrittene (mindestens 3 Jahre Unterricht) haben die Möglichkeit, auch Altblockflöte zu spielen.
Im freien Malen kannst du dich auf grossem Papier, mit vielen Farben und schönen Pinseln ins Malen vertiefen. Es gibt kein Thema und keine Techniken fürs Malen – du bist frei. Du lässt dich von deinen eigenen Ideen leiten und malst was dir gefällt. Nachdem du die Spielregeln des Malorts kennen gelernt hast, erlebst du das Malen ohne Einfluss von den Ideen und Anweisungen der Erwachsenen.
Freust du dich jeweils auf das textile Gestalten? Dann bist du hier richtig und hast die Möglichkeit, weitere Projekte in Angriff zu nehmen. Möchtest du die Nähmaschine noch besser nutzen können? Willst du wieder einmal filzen oder ein unbekanntes Webgerät ausprobieren? Willst du dich ans Stricken oder Häkeln wagen oder lieber mit dem Computer deinen T-Shirt-Aufdruck gestalten? Wir besprechen in der Kursgruppe eure Wunschthemen, planen zusammen, erfinden eigene Lösungen oder arbeiten nach Anleitungen.
Gesucht werden alle Meisterstrateginnen und -strategen der Schule, oder die, die es noch werden wollen! Mit viel Geschick und logischem Denken entwickeln wir zusammen unsere Taktiken weiter. Spielspass ist garantiert. Wenn ihr Interesse habt Spiele wie Tichu, Wizard extreme, Star Realms, Werwölfe, Kubb, Saboteur usw. in verschiedensten Turnierformen kennen zu lernen, seid ihr bei diesem Angebot genau am richtigen Ort. Eure Bedürfnisse und Wünsche werden in die Planung miteinbezogen.
Im Yoga kannst du Gleichgewicht, Beweglichkeit, Kraft, Aufmerksamkeit, Konzentration, Mut und Entspannung üben. Du findest Ruhe bei schöner Musik, hast aber auch Spass bei verschiedenen Spielen und lernst spannende und herausfordernde Yogafiguren kennen.
Liebst du Musik und Bewegung? Dann bist du hier genau richtig! Mit abwechslungsreichen Klängen, spannenden Tanzschritten und kreativen Ideen entdecken wir gemeinsam die Freude am Tanz. Stück für Stück entsteht dabei eine Choreografie, in der du dich tänzerisch ausdrücken kannst. Sowohl Mädchen als auch Jungs sind herzlich willkommen!
Lernbegleitung
Bibliothek
Sich Zeit nehmen und gemütlich in einem Buch schmökern, Infos für einen Vortrag zusammensuchen, in fantastische Welten eintauchen, einen Krimi für die Ferien ausleihen, sich über Geschichten austauschen…
Für alles das und noch viel mehr ist die Schulbibliothek Rossfeld da.
Die Bibliothek gehört zum Verbund der Kornhausbibliotheken Bern und bietet ein breites Angebot aus Bilder-, Erstlese-, Kinder-, Jugend- und Sachbüchern. Die Schülerinnen und Schüler haben die Gelegenheit, die Bibliothek mit ihrer Lehrperson zu besuchen.
Open Sunday
Keine langweiligen Sonntage mehr: Fünf Berner Turnhallen, darunter die Turnhalle Rossfeld, sind jeweils am Sonntag mit Bewegungs- und Spielmöglichkeiten für Kinder im Primarschulalter offen. Der Eintritt ist gratis, es gibt Spiele, Spass und ein gesundes Z‘Vieri.
Das Angebot startet nach den Herbstferien und dauert jeweils von 13:30 – 16:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, mitzunehmen sind Turnkleider und Hallenschuhe.