Die Basisstufe

Die Basisstufe verbindet den Kindergarten und das erste und zweite Schuljahr der Primarstufe. In den Basisstufenklassen werden Kinder im Alter von vier bis acht Jahren gemeinsam unterrichtet.

Die Basisstufe bietet den Kindern ein pädagogisches Umfeld, in welchem sie Angebote und Aufgaben erhalten, die ihrem Entwicklungsstand und ihren Interessen entsprechen. Der Übergang von spielerischen Tätigkeiten zum aufgabenorientierten Lernen erfolgt fliessend. Der Unterricht orientiert sich am Entwicklungs- und Lernstand der Kinder (und nicht an ihrem Alter) und findet in flexiblen altersgemischten Lerngruppen statt.

Eine Klasse umfasst 18 bis 24 Kinder und wird von zwei Lehrkräften teilweise gemeinsam unterrichtet.


Kindergarten:

Basisstufe:

Der Kindergarten und die Basisstufe sind gleichwertige Modelle der öffentlichen Schule.

Beide Modelle bieten den Kindern einen Lern- und Lebensraum, in dem sie spielerisch und entwicklungsorientiert lernen.


Zuteilung in die Basisstufe

Im Rahmen der Klassenorganisation entscheidet die Schulleitung über die Zuteilung zur Basisstufe - Sie haben jedoch bei der Anmeldung die Möglichkeit, eine Präferenz anzugeben. Bei der Zuteilung achtet die Schulleitung auf Ausgewogenheit bei der Zusammensetzung der Basisstufen und Kindergartenklassen. Ein Recht auf Aufnahme in die Basisstufe besteht nicht. Bei Fragen können Sie sich gerne an die Schulleitung wenden.

Kontaktformular

Geben Sie Ihren Namen ein.

Geben Sie einen Betreff ein.

Geben Sie eine Nachricht ein.